• Moin aus dem Norden Deutschlands,

    ich habe eine Blog-Seite erstellt in der sich bereits 3 Blog-Beiträge befinden. Wie man sieht, sieht diese Blogseite insbesondere im Header- und Footerbereich anders aus, als alle anderen Seiten. Ich frage mich natürlich, wie das kommt, da ich die Seite, die ich als Blog-Seite erstellt habe, sich von den anderen Seiten nicht abhebt: keine anderen Einstellungen, usw. Übrigens: Den Header und Footer habe ich mit dem Beaver-Builder erstellt. Die einzelnen Beitragsseiten habe ich bereits so eingestellt, dass Header und Footer stimmen. Nur die Blog-Seite lässt sich nicht beeinflussen.

    Frage: Wie kann ich die Blogseite so hinbekommen, dass sie wie eine ganz normale Blogseite aussieht und sich normal in die gesamte Homepage einfügt?

    Gruß, Andy

    • Dieses Thema wurde geändert vor 4 Wochen, 1 Tag von 0rodeon0.

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Hallo Andy,

    du benutzt das Astra-Theme. Von daher ist es sinnvoll, sich direkt bei deren Support umzuschauen oder dort zu fragen. Ich vermute, es gibt irgendwo eine Einstellungsseite speziell für den Blog, z. B. bei Customizer > Layout > Blog > Blog/Archiv o. ä. Falls das so ist, kannst du dort vermutlich die Ansicht entsprechend an deine ’normalen‘ Seiten anpassen.

    Hallo,
    so ganz verstehe ich die Frage nicht: Was ist schon eine normale Blogseite? 😉
    Wenn es aber darum geht, dass du die angegebene Seite mit einer Beitragsliste („Archive“) als Startseite verwenden möchtest, dann kannst du das unter Einstellungen > Lesen angeben.

    Du findest die Einstellung als Auswahl:
    Deine Homepage zeigt -> „Deine letzten Beiträge“ oder „eine statische Seite“, die man dann unter „Homepage“ und „Beitragsseite“ angeben kann.
    Die Startseite zeigt aktuell eine Seite mit Content und keine Beitragsauflistung („Archive“).

    Vielleicht kannst du das noch etwas präziser beschreiben, was dir vorschwebt. Gerne kannst du auch Beispiele anderer Websites nennen, damit sich das vorstellen kann.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich glaube hier kommen gerade einige Themen durcheinander. Ich versuch das mal aufzuschlüsseln:

    Die Darstellung
    Dass die Blog-Seite anders aussieht als die anderen Seiten deiner Website hängt damit zusammen, dass diese Seite nicht mit dem Beaver Builder gebaut ist. Sie nutzt auch nicht den Header und Footer vom Beaver Builder. Sie stammt aus dem Astra-Theme und enthält dadurch viele Style-Angaben gar nicht.
    Lösungsmöglichkeiten:

    • Ergänze im Beaver Builder, dass du auch dessen Header und Footer auf der Blog-Seite verwenden kannst. Wie das geht kannst Du deren Support fragen: https://wordpress.org/support/plugin/beaver-builder-lite-version/ – hier im allgemeinen WordPress-Supportforum ist dieser PageBuilder eher unterrepräsentiert, weshalb es vermutlich niemanden gibt, der dir so ein Detail hier beantworten kann.
    • Oder passe die Ausgabe von Astra an die vom Beaver Builder an. Wie das geht kannst Du den Support von Astra fragen: https://wordpress.org/support/theme/astra/
    • Oder verzichte auf Beaver Builder und baue deine Seiten nur mit Astra. Dazu müsstest du aber vermutlich die gesamte Website neu machen.

    Begrifflichkeiten
    Du sprichst von

    und sich normal in die gesamte Homepage einfügt?

    Mit „Homepage“ wird in WordPress die Startseite der Website bezeichnet. Also das was man sieht wenn man deine Domain aufruft ohne irgendetwas dahinter anzugeben. Ich denke aber du meinst die Website an sich – also die Gesamtheit aller Seiten die man unter deiner Domain aufrufen kann. Es geht dir denke ich nicht darum die Blog-Seite als Startseite einzurichten.

    Weitere Auffälligkeiten
    Ich habe mir deine Website noch etwas näher angeschaut. Dabei fiel mir folgendes ins Auge:

    • Du benutzt mehrere Caching-Plugins: Autoptimize, W3 Total Cache und auch den Beaver Builder Cache. Ich würde dir empfehlen das auf mindestens ein Caching-Plugin zu reduzieren, da diese Plugins sich funktional überlagern könnten was ebenfalls zu Fehldarstellungen führen kann.
    • Du bindest Google Tag Manager ein und informierst deine Besucher gar nicht darüber. Nach dem deutschen Datenschutzgesetz musst Du jeden Besucher genau über so etwas informieren bevor die Daten überhaupt geladen werden. Der Besucher muss die Möglichkeit haben das zu verhindern. Das nennt sich Content Consent und kann mit zahlreichen Plugins gelöst werden: https://de.wordpress.org/plugins/tags/cookie-consent/ – ich würde dir hierzu dringend raten, da es so wie es jetzt ist zu teuren Abmahnungen führen kann. Bitte beachte, dass wir hier im Forum dazu keine Rechtsberatung durchführen sondern das nur aus technischer Sicht bewerten. Wenn Du Details dazu wissen willst, such dir einen Rechtsbeistand.
    • Du bindest Pinterest auf gleiche Weise ein wie den Google Tag Manager. Hierfür gilt das gleiche wie oben geschrieben.
    • Die Mobilansicht sieht noch nicht optimal aus. Da sind z.B. im Footer einige Icons verschoben. Denke das müsste mit dem Beaver Builder besser machbar sein. Auch dazu kannst Du dich an deren Support wenden.
    Thread-Starter 0rodeon0

    (@0rodeon0)

    Moin nochmal, habe mit gar nicht so vielen Antworten gerechnet – also: Danke dafür, insbesondere, dass du dir unsere Homepage genauer angeschaut hast! Werde die wichtigsten Tipps natürlich auch gleich heute umsetzen. Bisher bin ich mit dem Beaver-Builder immer gut klargekommen, außerdem benötigt der wesentlich weniger Performance als z. B. Elementor. Vielleicht sollte ich es ganz ohne solche Page-Builder probieren? Ich weiß nicht… gibt es dazu einen guten Tipp oder übersehe ich hier was?

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Wie oben bereits geschrieben, solltest du dich an den Beaver Builder Support wenden und fragen wie man bei der Blog-Seite den von dir entworfenen Header und Footer verwenden kann. Das wäre der für dich optimale Weg. Alles andere sind nur Alternativen, falls dieser Weg nicht geht.

Ansicht von 5 Antworten – 1 bis 5 (von insgesamt 5)